Anonyme Online-Studie zum Thema Psychotherapie im juristischen Kontext für Psychotherapeut*innen und Rechtsanwält*innen

Die Studie von Wissenschaftler*innen am Department Psychologie der LMU München beschäftigen sich mit der Erforschung, Diagnostik und Therapie psychischer Störungen.Ziel der aktuellen Online-Studie ist es, die Ansichten von Psychotherapeut*innen undRechtsanwält*innen gegenüber traumafokussierter Psychotherapie im juristischenKontext zu untersuchen. Insbesondere für Opfer von Gewalt ist dieses Thema von großerBedeutung.

Die Studie ist vollständig anonym und soll einen Beitrag dazu leisten, einen guten Umgang im Zusammenspiel von Psychotherapie und Gerichtsverfahren zu finden.

Studienablauf Online-Fragebogen – Dauer etwa zehn Minuten.

Teilnahme - einfach hier auf den Link klicken: https://survey.ifkw.lmu.de/umfrage/

Wer kann teilnehmen? Psychotherapeut*innen und Rechtsanwält*innen, die in Deutschland berufstätig sind.

Kontakt: Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden: Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychologie der LMU München
Verantwortliche Projektleitung PD Dr. Larissa Wolkenstein, Studienleitung Mandy Pree

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen