Aufruf: Dokumentation von Einmischungen der Krankenkassen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die psychotherapeutischen Verbände in Deutschland (koordiniert im Gesprächskreis II) wollen auf Initiative des Bundesverbandes Vertragspsychotherapeuten e. V. (bvvp) Fälle erfassen, in denen Krankenkassen sich über das Erlaubte hinaus in Psychotherapien einmischen. Hintergrund ist, dass sich Berichte über Einmischung der Krankenkassen in laufende Behandlungen häufen.
Sie finden z.B. statt in Form von Anrufen durch Kassenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern bei Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Arbeitsunfähigkeit, die Patientinnen und Patienten werden ausgefragt, unter Druck gesetzt, neben einer psychotherapeutischen Behandlung noch eine „Fachärztin“/einen „Facharzt“ aufzusuchen, etc. Es gibt Berichte von unzulässigen Anfragen bei den Therapeutinnen und Therapeuten, Streuen von Zweifeln an der Behandlung, zusätzliche „therapeutische Angebote“, willkürliche Beendigungen von Arbeitsunfähigkeitszeiten bis hin zu Drohungen.
Es handelt sich hier nicht um eine Kampagne gegen die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen: Auch die Psychiaterinnen und Psychiater berichten von zunehmenden Problemen dieser Art mit den Kassen und sind an einer gemeinsamen Aktion interessiert.

Für die konkrete Erhebung solch unzulässiger Übergriffe wurde eine kleine Tabelle entwickelt. Die Dokumentation erfolgt bei den einzelnen Kolleginnen und Kollegen mit Vergabe einer Chiffre, um den Datenschutz zu gewährleisten, die Beschwerde aber beweisbar zu machen. Die Fälle werden von uns als VPP gesammelt und an den koordinierenden Verband weitergeleitet. Die Fälle sollten enthalten:  

  1. Chiffre des Falls mit Kürzel / Hinweis auf den erhebenden Berufsverband
  2. in welcher KV ist die Therapeutin/der Therapeut tätig
  3. Name der agierenden Krankenkasse
  4. Kurze Beschreibung des Vorgehens der Kassen

Ein Formular zum Eintragen aller wichtigen Daten finden Sie hier. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung.

Johanna Thünker
(VPP Vorstand)

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Ambulante Versorgung
Vertragspsychotherapie
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen