BDP-Stellungnahme zur Drucksache 20/8860

In ihrem Antrag „Versorgung von Menschen in psychischen Krisen und mit psychischen Erkrankungen stärken“ vom 17.10.2023 (Drucksache 20/8860) fordert die CDU/CSU-Fraktion den Deutschen Bundestag auf, die defizitäre Situation von Menschen mit psychischen Belastungen festzustellen und eine Reihe von Maßnahmen zu verabschieden.

Als psychologisch-psychotherapeutischer Berufsverband sind wir bereit, Verantwortung nicht nur in der Versorgung von Menschen in psychischen Krisen und mit psychischen Erkrankungen zu übernehmen, sondern auch die Versorgungslandschaft aktiv und effizient mitzugestalten (vgl. verbändeübergreifendes Positionspapier Psychotherapeutische Versorgung gestalten – Positionspapier des Gesprächskreis II“ von Oktober 2023).

Hier finden Sie unsere aktuelle Stellungnahme zur Drucksache.

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Ambulante Versorgung
Gerechte psychotherapeutische Versorgung
VPP-Stellungnahmen
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen