Berliner PiA streiken ab Anfang Dezember

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

  • Aufkauf und Abwicklung von psychotherapeutischen Kassensitzen durch KVen nach der Gesetzesnovellierung mit dem GKV-VStG?
  • Neoliberal anmutende Selektivverträge?
  • Angebliche Überversorgung und Patienten, die ein halbes Jahr warten müssen?

Die Aussichten für den Berufsstand sind nicht eben gut. Umso mehr brauchen wir Veränderung und Engagement.
Die PsychotherapeutInnen in 'Ausbeutung' machen es vor und geben Anlass zu Hoffnung.

Der VPP unterstützt die berechtigten und lang erhobenen Forderungen der Berliner PiA, die nun zum Streik aufrufen.
Bitte unterstützten Sie die PiA, besuchen sie die Streikenden und nehmen Sie an den Veranstaltungen teil!

Jean Rossilhol
Beisitzer im VPP Bundesvorstand

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Psychotherapie-Ausbildung
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen