Corona-Sonderregeln werden für Kassenpraxen und (weitgehend auch) Privatpraxen bis 30. September 2021 verlängert

Die aktuell gültigen Corona-Sonderregeln für Kassenpraxen werden nun doch bis zum Ende des 3. Quartals verlängert. Dies beschloss der Bewertungsausschuss unter Beteiligung der KBV und des GKV-Spitzenverbandes am 9.6.2021. Eine Veröffentlichung auf der Website der KBV steht noch aus. Nach Veröffentlichung finden Sie diese dann unter den Praxisnachrichten.

Hier die wichtigsten Regeln für Kassenpraxen im Überblick:

  • Psychotherapeutische Sprechstunden und Probatorische Sitzungen können weiterhin ausnahmsweise per Video erbracht werden.
  • Die Begrenzung der behandlungsfall- und leistungsbezogenen Anzahl von Videosprechstunden ist weiterhin ausgesetzt.
  • Die Telefonziffer 01433 (für je 10 Minuten erbrachtes Telefonat) ist weiterhin gültig.  Und es gilt weiterhin: Die Telefonziffer wird nicht mehr mit dem Kontingent der bekannten 10-Minuten-Gesprächsziffern 22220/23220 verrechnet. Sie können also nun 200 Minuten im Quartal telefonieren und außerdem noch bis zu 150 Minuten im Quartal die 22220/23220 im persönlichen Kontakt oder per Video abrechnen.
  • Gruppensitzungen können formlos in Einzelsitzungen umgewandelt werden.

Ausführliche Hinweise zu den oben genannten Punkten finden Sie hier.

Hier die wichtigsten Regelungen für Privat- und Beihilfe-Versicherte im Überblick:

  • Der Hygienezuschlag A245 (6,41 Euro, einfacher Satz) kann für jeden Präsenzkontakt in der Praxis abgerechnet werden.
  • Alle Leistungen können per Video erbracht werden.
  • Hinweis: Die mehrfache Berechnung der Nr. 3 GOÄ ist ab dem 30. Juni nicht mehr möglich
Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Ambulante Versorgung
Vertragspsychotherapie
Psychotherapie in der Privatpraxis
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen