Leitfaden zur Zertifizierung Digitaler Anwendungen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat seinen Leitfaden zur Prüfung von Gesundheits-Apps, die Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen sowie Ärztinnen und Ärzte verschreiben können, veröffentlicht. Aspekte wie Sicherheit, Funktionstauglichkeit, Datenschutz, Informationssicherheit, Interoperabilität, weitere Qualitätsanforderungen zu Robustheit, Verbraucherschutz, Nutzerfreundlichkeit, Unterstützung der Leistungserbringer, Qualität der medizinischen Inhalte und Patientensicherheit sowie der Nachweis positiver Versorgungseffekte müssen erfüllt sein, bevor eine Digitale Anwendung (DiGA) ins erstattungsfähige DiGA-Verzeichnis aufgenommen wird. Es weist damit Ähnlichkeiten zu den bereits bestehenden Gütesiegeln „Geprüfte Psychologische Online-Intervention“ und "Geprüfte Psychologische App" des BDP auf.

Laut Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) plane das BfArM, noch im Mai die Antragsformulare für Herstellerinnen und Hersteller zu veröffentlichen. Damit könnten voraussichtlich ab Ende August die ersten Gesundheits-Apps verordnet werden

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Telematik-Infrastruktur
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen