Neue Webinarreihe zur praktischen Umsetzung des Patientenrechtegesetzes in der therapeutischen Arbeit

Webinar

Therapeut*innen stellen sich häufig die Frage: Was ist die Relevanz des Patientenrechtegesetz (PatRG) in meiner täglichen Arbeit? Steht es dem KV- und Berufsrecht vor? Was muss ich beachten? Halte ich die Standards ein?

Deshalb freuen wir uns, in Kooperation mit psylife eine vierteilige Webinar-Reihe mit dem Experten und Justiziar Jan Frederichs anbieten zu können.

Themenschwerpunkte:

  • Relevanz des PatRG im Kontext von KV- und Berufsrecht
  • Behandlungsverträge: Notwendigkeit und Umsetzung
  • Aufklärungs- und Informationspflichten
  • Regelungen zur Akteneinsicht
  • Haftungsfragen
  • Honorarbestimmungen

Sie können sich für alle vier oder auch nur für einzelne Module anmelden. VPP-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 40 Prozent  auf den regulären Buchungspreis.

Bitte beachten Sie, die Plätze sind limitiert.

Anmeldung und weitere Informationen: https://psylife.de/psylife-live 

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen