Pilot: Symposium New Work – mit den Themen Führung und Veränderung
wir starten mit der Pilotveranstaltung für euch direkt am 12. November. Dieses Format ist eine Mischung aus kollegialem Austausch und einer Open Space Werkstatt. Verbindendes Element sind die Themenschwerpunkte, die gemeinschaftlich in dem Kreis der Teilnehmenden bearbeitet werden.
Ziel ist es, sowohl evidenzbasiertes Wissen, wie auch Erfahrungen und Herausforderungen aus der Praxis zu skizzieren, Lösungen abzuleiten, Wissen einzubringen und die eigene Anwendung der Psychologie im Kontext von NEW WORK kritisch zu hinterfragen. Das zusammengetragene Wissen steht dann wiederum allen Teilnehmenden auch nach der Veranstaltung zu Verfügung (CC BY).
Ganz im Zeichen des vernetzten Arbeitens und Wissens findet diese Veranstaltung online statt. Es ist ein experimenteller Raum, indem wir bei einer lockeren Du-Atmosphäre zusammen etwas für unsere Praxis erarbeiten. Nach einer kurzen Aufwärmrunde starten wir direkt in effiziente Zeitabschnitte. Dort tauchen wir in die verschiedenen Kontexte des Top-Themas ein (vgl. Anmeldung). Die Veranstaltung lebt von eurer aktiven und interaktiven Teilnahme und hat keinen Vortragscharakter.
Das Event ist am Samstag, dem 12. November 2022. An diesem Tag finden zwei Veranstaltungsteile statt, an denen ihr unabhängig voneinander teilnehmen könnt. Am Vormittag beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem Thema Führung und am Nachmittag mit Veränderung.
Hier geht’s zur Anmeldung. Wir erbitten die Anmeldung bis zum 07.11.2022.
12. November 2022 - Ablauf
- 09:00 – 13:30 Uhr Symposium New Work: Führung
- (13:30 – 14:30 Uhr Mittagspause)
- 14:30 – 19:00 Uhr Symposium New Work: Veränderung
- Moderiert wird diese Pilotveranstaltung von: Ludwig Andrione und Nicole Clemens.
- Das technische Onboarding beginnt jeweils 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Teilnahme-Voraussetzungen
- Mitglied des BDP (falls noch nicht, hier Mitglied werden)
- Bildschirm und Eingabegerät
- Webcam
- Mikrofon und Audioausgabe/Kopfhörer
- Webbrowser
- Das Konferenz-tool kann in diesem Raum vorab zur Veranstaltung ausprobiert werden.
- Ein virtuelle Whiteboard kann unter diesem Link vorab zur Veranstaltung ausprobiert werden (optimal mit Chrome oder Firefox – Als „Gast“ anmelden!).
Für Anregungen oder Themenwünsche wendet euch gerne an die Moderation.