Reform der Psychotherapieausbildung

Nach dem Beschluss des Deutschen Psychotherapeutentages im November des vergangenen Jahres verfolgt die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Umsetzung dieses Beschlusses im Sinne eines Direktstudiums „Psychotherapie“. Viele Verbände, darunter auch der VPP, haben hierzu bereits Stellung genommen und begleiten den so genannten Transitionsprozess der BPtK.
Unabhängig von der weiteren Entwicklung dieses Prozesses und der Reform der Psychotherapieausbildung steht der VPP weiterhin zu seinen Mitgliedern, welche sich aktuell in einer Ausbildung zur Psychotherapeutin oder zum Psychotherapeuten befinden. Wir sind uns bewusst, dass deren aktuell nach wie vor unverändert prekäre Situation dringender Veränderungen bedarf. Die Ausbildungssituation ist in vielen Teilen immer noch schwierig und die Situation im Rahmen der praktischen Tätigkeit hat sich nicht ausreichend verbessert. Hier brauchen wir eine Lösung, die nicht auf ein neues Gesetz warten kann.
Der gesamte VPP-Bundesvorstand versichert den Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung, dass wir den gesamten weiteren Reformprozess auch weiterhin kritisch begleiten und auf die jetzt notwendigen Verbesserungen immer wieder aufmerksam machen werden.

Für den VPP-Bundesvorstand
Marcus Rautenberg
VPP-Bundesvorsitzender

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Psychotherapie-Ausbildung
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen