Serverlecks legen ungeschützt millionenfach Patientendaten offen

Eine gemeinsame Recherche des Bayrischen Rundfunks (BR) und der US-Investigativplattform ProPublica legte am 17.09.19 offen, dass weltweit durch eine Sicherheitslücke hochsensible Patientendaten teilweise über Jahre hinweg im Internet frei zugänglich gewesen seien. 16 Millionen Datensätze von PatientInnen aus 50 Ländern seien betroffen. In Deutschland seien mehr als 13.000 Datensätze aus mindestens fünf verschiedenen Standorten verfügbar gewesen, u. a. aus dem Raum Ingolstadt und aus Kempen in Nordrhein-Westfalen. Ein veralteter Kommunikationsstandard namens DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) könnte u. a. verantwortlich gewesen sein. In Ingolstadt sei mittlerweile bestätigt, dass ein Computer in einer Arztpraxis falsch konfiguriert gewesen sei, Daten von 7.200 PatientInnen seien dort ohne Passwortschutz abrufbar gewesen. Der Rechner sei inzwischen abgeschaltet worden. Das Bayrische Landesamt für Datenschutz untersuche nun den Fall, die Folgen und mögliche Bußgelder.

Zum Weiterlesen und Quellen:
www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/millionenfach-patientendaten-ungeschuetzt-im-netz,RcF09BW
www.heise.de/newsticker/meldung/Unsicher-konfigurierte-Server-leaken-Daten-von-Millionen-Patienten-4531255.html
www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/patientensicherheit-wie-kamen-medizinische-daten-ins-netz,RcJkoZg
www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/videos-und-manuskripte/skandal-patientendaten-102.html

Julia Zick

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Telematik-Infrastruktur
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen