Veränderungen in der Bundesbeihilfeordnung

Ab 20.09.2012 gilt eine neue Bundesbeihilfeordnung, welche sich durch Änderungen im § 18 Bundesbeihilfeordnung ergibt. Der Justitiar des VPP, Herr Frederichs hat hierzu eine Synopse erstellt, welche die Änderungen gegenüberstellt.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die eher formalen Änderungen keine bedeutsamen inhaltlichen Auswirkungen auf die Psychotherapie mit Beihilfeberechtigten haben. In einem Punkt wurde die Bundesbeihilfeordnung jedoch verändert und ermöglicht nun, ähnlich wie die Psychotherapierichtlinien, eine ambulante Psychotherapie auch bei Suchterkrankungen ohne vorherige stationäre Entwöhnungsbehandlung. Vor allem kann dabei die Abstinenz auch ein Teilziel der Psychotherapie sein, zumindest für die ersten 10 Sitzungen, in denen sie erreicht werden muss.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Synopse

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Ambulante Versorgung
Psychotherapie in der Privatpraxis
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen