VPP-Empfehlung Telematikwidersprüche/Zusammenfassung

TI-Honorarabzug: Fristgerechte Bestellung und „nicht verschuldete“ verspätete Anbindung
Hier empfehlen wir ein Anschreiben an die KVen mit der Bitte um Aussetzung des Honorarabzugs aufgrund unverschuldeter verspäteter Anbindung. Erbeten Sie sich vom IT-Unternehmen, welches den Anschluss durchführt, eine Bestätigung der fristgerechten Bestellung und eine Begründung für den verspäteten Anschluss und legen Sie diese bei. Vielen KVen reicht dieses Vorgehen aus und Ihnen droht kein Honorarabzug. Sollte es zu Honorarabzügen kommen, widersprechen Sie dem betreffenden Honorarbescheid. (Betroffen sind vorrangig die Honorarbescheide der Quartale 3 u. 4 2019 oder ggf. Quartal 1 2020 - falls dann erst die TI-Anbindung umgesetzt wurde). Der VPP wird hier aller Voraussicht nach Rechtsmittel einlegen und ggf. eine Musterklage anstreben. Hier finden Sie unsere Widerspruchsvorlage.

Telematikanschluss teurer als die Erstattungspauschalen der KV?
Viele Mitglieder sind betroffen von abgestaffelten, gekürzten Erstattungspauschalen: Sie haben früher bestellt, wurden aber vom IT-Unternehmen später erst angeschlossen. Da die Erstattungspauschalen stetig gekürzt werden (Abstaffelung) und sich die Höhe der Pauschale ausschließlich nach dem Anschlusszeitpunkt (und nicht dem Bestellzeitpunk) richtet, entsteht hier die Gefahr eines Kostenlecks. Da dieses Kostenleck aus unserer Sicht nicht den kassenzugelassenen Mitgliedern anzurechnen ist, werden wir auch hier Rechtsschritte einlegen. Bitte vergleichen Sie die TI-Anschaffungskosten mit der Höhe der ausgezahlten Erstattungspauschalen und legen Sie gegen den Honorarbescheid, der zu niedrige Erstattungs-pauschalen enthält, Widerspruch ein. Bitte informieren Sie uns auch, dass Sie betroffen sind (berwanger@vpp.org). Hier finden Sie das entsprechende Widerspruchsformular.

TI-Honorarabzug: Bestellung erst nach dem 31.03.2019 und verspäteter Anschluss an TI
Her empfehlen wir ggf. den Widersprüchen der „Telematik-Gegner“ zu folgen (siehe unten)

Verweigerung der Telematik
Hier empfehlen wir die Widerspruchsvorlage der Gesellschaft Medi-Geno, welche eine Musterklage ankündigt. Sobald der erste Honorarabzug erfolgt ist, sollten Sie fristgerecht (neben dem „normalen“ Widerspruch zur Honorarhöhe) diesem zusätzlichen „TI-Widerspruch“ einlegen. 

Auf „Stand-Alone-Hoffende“
Hier empfehlen wir die Widerspruchsvorlage des -Kollegennetzwerkes Psychotherapie. Sobald der erste Honorarabzug erfolgt ist, sollten Sie fristgerecht (neben dem „normalen“ Widerspruch zur Honorarhöhe) diesem zusätzlichen „TI-Widerspruch“ einlegen. 

Weiterführende Links zu Telematik-kritischen Organisationen
kollegennetzwerk-psychotherapie.de
www.medi-geno.de

Für den Vorstand
Susanne Berwanger (Telematikbeauftragte)

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Telematik-Infrastruktur
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen