VPP engagiert sich für die Kammerwahl Rheinland Pfalz

Im November wählt die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz eine neue Vertreterversammlung. Der VPP bot am 30.06.2021 eine Informationsveranstaltung für Mitglieder aus Rheinland-Pfalz an. Im Fokus standen aktuelle berufsständische Themen: Susanne Berwanger, stellv. Vorsitz VPP, referierte über: Musterweiterbildungsordnung, Personalrichtlinie Psychiatrie PPP-RL, Digitalisierungsgesetze, Datenschutz im Rahmen der ePA, Versorgungssituation, Situation der PIAs.

Vor allem das Thema neue Musterweiterbildungsordnung und die Folgen der Psychotherapeuten-Ausbildungsreform standen im Vordergrund. Klar war: Die klinische Psychologie ohne Heilkunde muss gestärkt werden. BDP und VPP im BDP setzen sich ein für Tätigkeitsbereiche von Psychologinnen und Psychologen im „klinischen“ Setting ohne Approbationserfordernis, z.B. Jugendhilfe, Erziehungsberatung, Diagnostik, Suchtberatung. Die anwesenden Mitglieder zeigten sich engagiert, bei einer Liste des VPP/BDP unterstützend mitzuwirken.

Es wird eine Folgeveranstaltung am 26.07.2021 um 20 Uhr geben.

Informationen zur Kammerwahl LPK RLP finden Sie hier.

Für den VPP-Vorstand

Susanne Berwanger

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Ambulante Versorgung
Vertragspsychotherapie
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen