VPP Infos zu DiGA

Hintergrundinformationen zu DiGA (Digitale GesundheitsAnwendungen/APPs)

Aktuell werden vom Gesetzgeber Digitale Gesundheits-Anwendungen (DiGA) gefördert, welche "autonom" von "Betroffenen" eingesetzt werden können. DiGA können von Krankenkassen finanziert werden, wenn sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM zertifiziert wurden und dort im DiGA Verzeichnis gelistet sind.

Diese Zertifizierung beinhaltet jedoch keinen wissenschaftlich nachgewiesenen Wirknachweis, sondern nur eine grobe Überprüfung eines "positiven Versorgungseffektes". Darüber hinaus ist es möglich, dass DiGA bereits von Krankenkassen finanziert werden, obwohl die Zertifizierung vom BfArM noch nicht abgeschlossen ist (DiGA im sogn. Erprobungsstatus) Aktuell sind beim BeFarM vorrangig DiGA zu psychischen oder psychosomatischen Beschwerden zertifiziert. Der VPP hat diese Praxis der DiGA deutlich in Stellungnahmen und Anschreiben an das Bundesgesundheitsministerium BMG kritisiert.

Der VPP setzt aus o.g. Gründen auf therapiebegleitende APPs: DiGA machen Sinn als Bestandteil einer heilkundlichen und leitliniengerechten Psychotherapie.

Susanne Berwanger für den Vorstand VPP im BDP

Veröffentlicht am:
Kategorien:
Telematik-Infrastruktur
VPP-Stellungnahmen
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen