VPP sendet GK II-Resolution zum Thema Gesundheitsdatenschutz an den Bundesgesundheitsminister

Hier finden Sie unser Anschreiben im Wortlaut.

Sehr geehrter Herr Prof. Lauterbach,
sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit übersenden wir Ihnen die im März 2023 aktualisierte Resolution des Gesprächskreises II (GK II) zum Thema Gesundheitsdatenschutz. Der GK II ist ein Zusammenschluss aller maßgeblichen psychotherapeutischen Verbände und vertritt in Summe knapp 70.000 Mitglieder. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP e.V. ist über seine Fachsektion VPP im BDP e.V. im GK II vertreten. Die Fachsektion VPP im BDP e.V. führt, neben mehreren Humanistischen Verbänden, die kommenden Monate die Geschäfte des GK II.

Wir würden uns sehr freuen, wenn die Positionen der Psychologinnen und Psychologen sowie der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei dem anstehenden Entwurf zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz berücksichtigt werden könnten. Über ein Gesprächsangebot würden wir uns sehr freuen. Für Rückfragen können Sie sich direkt an die zuständige Fachsektion VPP im BDP e.V. wenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Vorstand Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VPP)  im BDP e.V.

HIer finden Sie die Resolution zum Download.

Veröffentlicht am:
Kategorien:
Telematik-Infrastruktur
VPP-Stellungnahmen
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen