Zukunft Personal 2014 - Podiumsdiskussion Müssen gute Führungskräfte heute Psychologen sein?

Die Sektion Wirtschaftspsychologie wird sich auf der Messe Zukunft Personal 2014 gemeinsam mit der Deutschen Psychologenakademie (DPA) und dem Deutschen Psychologenverlag (DPV) und der in Halle 2.2 „Professional Training & Learning“, Stand R.25 und R.27 präsentieren.

Müssen gute Führungskräfte heute Psychologen sein?

Podiumsdiskussion mit:

  • Professorin Dr. Heidi Möller, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach, Professorin für Theorie und Methodik der Beratung an der Universität Kassel
  • Professorin Dr. Myriam Bechtoldt, Diplom-Psychologin, Ausbildung in systemischer Psychotherapie, Professorin für Organizational Behavior an der Frankfurt School of Finance & Management
  • Dr. Leopold H. Hüffer, Diplom-Psychologe, Managing Partner Hüffer AG Top Executive Assessments in Zürich und Frankfurt
  • Dr. Alexander Häfner, Diplom-Psychologe mit Promotion im Bereich Wirtschaftspsychologie, Leiter der Personalentwicklung bei Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Bad Mergentheim; Mitglied des Vorstands der Sektion Wirtschaftspsychologie

Moderation: Bärbel Schwertfeger, Chefredakteurin Wirtschaftspsychologie aktuell, Diplom-Psychologin und Journalistin Termin und Ort: 14. Oktober 2014, 13.00-13.45 Uhr, Podium: Halle 2.2, Forum 4, gegenüber von unserem Stand R.25 und R.27

Veröffentlicht am:
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen