Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V., Am Köllnischen Park 2 , 10179 Berlin, Deutschland E-Mail: info@bdp-verband.de, Telefon:  +49 (0)30 209 166 600

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des BDP ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Frederichs, beziehungsweise unter Datenschutz datenschutz@bdp-verband.de erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein (s.u.)

b) Besuch des Mitgliederbereichs

Im Mitgliederbereich unserer Website stellen wir weitere Inhalte und Leistungen bereit, die nur Mitgliedern des Berufsverbands zur Verfügung stehen. Zur Nutzung des

Mitgliederbereichs müssen Sie sich über Ihren Benutzernamen und Ihr individuelles Passwort einloggen. Sobald Sie sich für den Mitgliederbereich einloggen, speichern wir auf Ihrem Computer ein Session-Cookie ab. Dieses wird nur für den Zeitraum Ihrer Nutzung des Mitgliederbereichs auf Ihrem Computer gespeichert. Nachdem Sie sich ausgeloggt haben, wird auch das Session -Cookie gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art 6 Abs.1 lit. b, 6 Abs.1 lit. F DSGVO.

c) Bei Nutzung der Kontaktformulare

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

d) Bei Nutzung des Online-Formulars Mitgliedschaftsantrag

Ihre abgefragten personenbezogenen Daten werden zunächst für die Prüfung benötigt, ob Sie die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft im BDP erfüllen.

Nach Aufnahme in den Verband werden die Daten für die Dauer der Mitgliedschaft gemäß Ziffer 3) dieser Datenschutzerklärung verarbeitet (siehe dort).

Wird ein Mitgliedschaftsantrag abgelehnt, werden die erhobenen Daten 3 Monate nach Ablehnung gelöscht bzw. vernichtet. Rechtsgrund dieser Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 Satz 1 lit b) und f) DSGVO.

e) Bei Nutzung des Fragebogens (Anhang des Mitgliedschaftsantrags)

Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig. Der Mitgliedsantrag ist davon unabhängig.

Zweck der Erhebung sind statistische Erhebungen und die Daten dienen im Falle einer

Aufnahme im Verband zur Unterbreitung von passenden Serviceangeboten, ausschließlich des Verbands oder seiner Tochtergesellschaften und der verbandsinternen Kommunikation. Es erfolgt keine Weitergabe oder Veröffentlichung dieser Daten, es sei denn Sie haben darin eingewilligt. Die Daten werden längstens bis zum Ende der Mitgliedschaft gespeichert; kommt es zu keiner Mitgliedschaft, werden diese Daten drei Monate nach Erhebung gelöscht.

Rechtsgrund dieser Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 Satz 1 lit a) und b) DSGVO.

f) Bei Übersendung von Bewerbungsunterlagen an die E-Mail-Adresse bewerbungen@bdp-verband.de

Wir benötigen Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Bewerbung übermitteln, werden nur für den Zweck der Bewerberauswahl verwendet und verarbeitet. Zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden wir nur die Informationen, die Sie uns direkt übermittelt haben. Hierzu können auch Informationen gehören, die Sie in Online-Karriere-Netzwerken oder anderen Job-Portalen angegeben haben. Bitte weisen Sie uns gerne auf weiterführende und online verfügbare Informationen zu Ihrem beruflichen Werdegang hin; nur in diesem Falle werden wir personenbezogene Daten von dort erheben. Bei Ihrer Onlinebewerbung können Sie alternativ zur manuellen Eingabe Ihrer persönlichen Daten oder dem Upload eines Lebenslauf-Dokumentes Ihr Profil ebenfalls aus einem sozialen Netzwerk (LinkedIn, XING, Seek, Viadeo) übertragen.

Wir erfassen Ihre persönlichen Daten, die für das Bewerbungsverfahren relevant sind oder die Sie uns im Zuge des Bewerbungsverfahrens übermitteln (darunter zum Beispiel Nachname, Vorname, Anschrift, E-Mail, die Position, auf die Sie sich bewerben, und Angaben zu Ihrer persönlichen Bewerbung). Um Ihre Bewerbung sorgfältig zu beurteilen, benötigen wir eventuell auch zusätzliche Angaben, z.B. zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang.

Bei einer Initiativbewerbung, die sich nicht auf eine konkrete Position bezieht, fragen wir auch nach Ihren Vorlieben um Sie für andere geeignete Jobs in Betracht ziehen zu können.

Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nur den zuständigen am Bewerbungsverfahren beteiligten Personen zur Verfügung gestellt.

Falls Sie für eine Beschäftigung in Betracht kommen, ist die nachfolgende Verwendung bzw.

Weitergabe Ihrer persönlichen Daten auf rein beschäftigungsbezogene Zwecke beschränkt.

Wir erheben Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 b), Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 BDSG.

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

g) Versendung von Bewerbungsunterlagen für ein Stipendium der Studienstiftung des BDP an die E-Mail-Adresse geschaeftsstelle@bdp-studienstiftung.de

Die Übersendung von Daten zwecks Bewerbung um ein Stipendium erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Auswahl. Die Daten werden vertraulich behandelt und nur vom zuständigen Gremium und der zugehörige Administration verarbeitet. Soweit Ihre Bewerbung in diesem Auswahlverfahren keinen Erfolg hat, werden Ihre Daten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Im Falle der Vergabe eines Stipendiums behält sich der BDP vor, unter Nennung des Namens und des Studienorts darüber öffentlich zu berichten.

h) Google Maps unter den Links „Anfahrt“

Diese Website verlinkt auf Google Maps zur Darstellung eines Lageplanes. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Dies gilt insbesondere für den von Google Maps angebotenen Routenplaner.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.

i) bei Teilnahme an einer Videokonferenz

Der BDP verwendet für Online-Veranstaltungen Videokonferenz-Software dritter Anbieter und hat mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen. Der BDP achtet besonders auf die DSGVO-Konformität dieser Software und begrüßt die konsequente Sichtweise der (für ihn zuständigen) Berliner Datenschutzbehörde. Entsprechend wird der Markt sondiert und es hat sich noch keine Software etabliert, sondern es werden verschiedene Tools angewendet, siehe nachfolgend. Allen verwendeten Software-Lösungen ist allerdings Folgendes gemein:

  • Definition „Videokonferenz“
    Als Videokonferenz ist primär eine Online-Schaltung via Internet oder Handynetz zum Zwecke der Teilnahme an einer Veranstaltung in Form von Hören und Sehen bzw. Sprechen und gesehen werden zu verstehen, wobei die genannten Funktionen auch an- oder abgestellt werden können. Flankiert werden kann diese Teilnahme durch die Entgegennahme oder das Teilen von Dokumenten sowie Chat-Beiträge. Ferner können sich Kommunikationen in virtuellen Nebenräumen („Breakout-Rooms“) oder je nach Software weitere Kommunikationsarten ergeben.
     
  • Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Mit der Teilnahme geht in erheblicher Weise die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer einher. Das betrifft insbesondere den Video- und Audio-Stream über die eigene Teilnahme, auch wenn dieser Stream durch eigene Einstellungen reduziert werden kann. Das betrifft zudem in aller Regel die Authentifizierungsdaten, insbesondere der Name, bisweilen die Adresse und gelegentlich das Geburtsdatum. Aus technischen Gründen wird in aller Regel auch die IP-Adresse verarbeitet. Soweit die Teilnahme in schriftlicher Kommunikation erfolgt, insbesondere in Chat-Beiträgen, wird auch gespeichert, dass ein Beitrag von Ihrer Person stammt. Das Bundesamt für die Sicherheit der Informationstechnik benennt 21 spezifische Gefährdungslagen bei der Benutzung von Videokonferenztools. Der BDP achtet deshalb besonders darauf, dass die verwendeten Videokonferenztools die Gewährleistung höherer Datenschutzansprüchen zu erfüllen scheinen.
    Eine Speicherung insbesondere des Video-/Audiostreams geschieht nur ausnahmsweise – und dann unter ausdrücklicher rechtzeitiger Ankündigung vor oder spätestens bei Vertragsschluss. Werden personenbezogenen Daten zum Zwecke nachfolgender Nutzung aufgezeichnet, erfolgt eine gesonderte Datenschutzerklärung über, Art, Dauer, Bearbeitung und Zwecke einer solchen Aufzeichnung.
    Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
     
  • Zweck der Verarbeitung
    Die Nutzung solcher Tools dient vorwiegend als Ersatz für echte Versammlungen und Veranstaltungen an einem Ort, zur Vermeidung von Risiken, Kosten und Anfahrtswegen. Die Datenverarbeitung erfolgt hauptsächlich aus technischen Gründen und dient der stabilen und datengeschützten Durchführung via Internet. Die Video Konferenzsysteme werden technisch vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellt. Die Regelungen des jeweiligen Anbieters zur Nutzung bleiben unberührt. Insbesondere werden personenbezogene Daten auch zur Authentifizierung  bzw. zur Vermeidung unberechtigter Teilnahme benötigt.
     
  • Verantwortliche Stelle
    Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Webinare stehen, ist der BDP.
     
  • Verarbeitete Daten
    Bei Teilnahme an einer Videokonferenz werden unterschiedliche Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten vor bzw. bei der Teilnahme gemacht werden.
    Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
    • Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird),
    • Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer*innen-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
    • Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei der Videokonferenz.
    • Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
    • Audio- und Videodaten und ggf. Texte: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einer Videokonferenz eine Fragen zu stellen oder in Chats teilzunehmen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Videokonferenz anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer der Videokonferenz die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst abschalten bzw. stummstellen.
    • Um an einer Videokonferenz teilzunehmen oder bestimmte Zusatzfunktionen, z.B. einen Chatraum zu betreten, geschieht dies unter Namensnennung.
    • Sofern Sie im Zuge einer Videokonferenz an einer Abstimmung teilnehmen, wird Ihr Abstimmungsverhalten als personenbezogenes Datum zu Nachweiszwecken und nur dafür gespeichert, bis eine Anfechtung des Abstimmungsergebnisses nicht mehr zu erwarten ist, längstens für ein Jahr; das gilt nicht, wenn die Abstimmung geheimerfolgt, dort reduziert sich die Datenverarbeitung auf eine sehr kurzfristige technische und nicht einsehbare Speicherung bis zum Abschluss der Abstimmung.
  • Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, entweder für Mitglieder und Funktionär*innen im BDP auf Basis des Mitgliedschaftsverhältnisses oder für sonstige Personen oder Angelegenheiten außerhalb der BDP-Tätigkeiten  auf Basis des Vertrags über die Teilnahme an der Videokonferenz.
     
  • Empfänger / Weitergabe von Daten
    Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Webinare verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Übrigen siehe 4).

3. Verarbeitung personenbezogener  Daten – unabhängig von der Erhebung über die Website

Ihre abgefragten personenbezogenen Daten werden zunächst für die Prüfung benötigt, ob Sie die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft im BDP erfüllen. Weitere Daten werden erhoben,  um für Sie und die anderen Mitglieder die berufspolitische Arbeit, die finanzielle Gestaltung und den verbandlichen Service besser auf die Bedürfnisse ausrichten zu können. Die Mitgliedschaft ist nicht von einer vollständigen Ausfüllung abhängig, solange mindestens die für die Prüfung der Mitgliedschaftsberechtigung erforderlichen Daten mit nachgereichten Nachweisen möglich bleibt.  Bis zur Aufnahme im Verband gelangen diese Daten nur  der Bundesgeschäftsstelle und in Ausnahmefällen dem Verbandsvorstand zur Kenntnis.

Nach Aufnahme in den Verband werden die Daten für die Dauer der Mitgliedschaft zum Zweck der Vertragserfüllung verarbeitet und gespeichert. Im Wesentlichen erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung der Satzungsziele und der Ziele in den Geschäftsordnungen derjenigen Untergliederungen, denen Sie angehören, ggf. konkretisiert durch Gremienbeschlüsse. Zwecke sind insbesondere die Information über berufspolitische Themen und Veranstaltungen, über das Verbandsleben und über fachliche Informationen und Praxiswissen. Sie werden zu Verwaltungszwecken, z.B. zwecks Identifikation, für statistische Zwecke und ggf. zur Unterbreitung von passenden  Serviceangeboten, ausschließlich des Verbands oder seiner Tochtergesellschaften bzw. der Psychologischen Hochschule Berlin, oder  insbesondere zwecks verbandsinterner Kommunikation verwendet.
Die Daten gelangen der Bundesgeschäftsstelle, gegebenenfalls den zuständigen Mitarbeitenden der Geschäftsstelle der Landesgruppe, sowie derjenigen Sektionen, denen Sie angehören und den Funktionärinnen und Funktionären, insbesondere den gewählten Vorständen der Untergliederungen, denen Sie angehören zur Kenntnis.

Unter Umständen, insbesondere bei Veranstaltungen oder EDV-Dienstleistungen, werden Teilnehmerdaten im Wege der Auftragsverarbeitung und nur in diesem Rahmen von externen Dienstleistern verarbeitet.

Nachweise, die nur für die Überprüfung der Qualifikation bei Beitritt oder bei Beantragung bestimmter Bescheinigungen oder Zertifikate erhoben werden, sowie Nachweise für Beitragsermäßigungen werden vernichtet bzw. gelöscht, sobald der Verbandsvorstand, vertreten durch eine zuständige Mitarbeiterin oder einen zuständigen Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle die Nachweisführung bestätigt hat; wird hingegen die Nachweisführung für nicht ausreichend erachtet, werden diese Daten gespeichert, bis der eventuell streitige Sachverhalt geklärt ist, längstens bis zum Ablauf der zivilrechtlichen Verjährungsfrist oder dem rechtskräftigen Abschluss eines Gerichtsverfahrens.

Wird die Mitgliedschaft beendet, werden die erhobenen Daten gelöscht bzw. vernichtet; lediglich diejenigen Daten, die dafür nötig sind, eventuelle Vorwürfe betreffend der Mitgliedschaft abzuwehren, werden im überwiegenden Interesse des BDP bis zum Ablauf der zivilrechtlichen Verjährungsfrist aufbewahrt.  

Wird ein Mitgliedschaftsantrag abgelehnt, werden die erhobenen Daten 6 Monate nach Ablehnung gelöscht bzw. vernichtet.

Rechtsgrund dieser Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 Satz 1 lit b) und f) DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)

 gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
 

6. Google Analytics

Diese Website verwendet das Analysetool  „Google Analytics“, ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Dieses Tool verwendet Cookies (siehe Ziffer 4) und erstellt Nutzungsprofile. Die Cookieverwendung umfasst:

  • Browsertyp und –version,

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dabei dem sog. „US-Privacy-Shield“. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag vereinbart, der absichern soll, dass die Daten gemäß der DSGVO verarbeitet und der Datenschutz der Betroffenen eingehalten wird.

Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden mit dem Zweck verarbeitet, die Websitenutzung zu analysieren. Dies geschieht durch Berichte über die Websiteaktivitäten. Weiterer Zwecke können die Marktforschung und die bedarfsgerechte Gestaltung dieser Website sein.

Die Daten werden eventuell an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen.

Die IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google verbunden; sie werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung unterbunden wird (IP-Masking).

Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, in dem Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Eine solche Browsereinstellung kann allerdings dazu führen, dass diese Website leichte Einschränkungen in der Funktionalität aufweist.

Außerdem ist es Ihnen möglich, mit einer bestimmten Applikation, die sie für Ihren Browser installieren können (<https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de>.) , die durch das Cookie entstandene, auf Ihre Websitenutzung bezogene Datenerfassung und Datenverarbeitung durch Google zu unterbinden.

Außer der Installation dieses Add-Ons können Sie mit folgendem Link bzw. Anklicken die Datenverarbeitung durch Google unterbinden: <javascript:gaOptout()> Mit dem Anklicken  wird ein sogenanntes „Opt-Out-Cookie gesetzt, dass beim zukünftigen Besuch unserer Website die Erfassung Ihrer (oben beschriebenen) Daten unterbindet. Bitte bedenken Sie, dass dieses Cookie nur in dem konkreten Browser und nur für unsere Website funktioniert. Im Falle von Datenbereinigungen (z.B: Cookie-Liste löschen) , Neuinstallationen von Software usw. entfällt und ggf. erneut installiert werden muss.

Zum Datenumgang und Datenschutz durch Google Inc, siehe auch: <https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de%20>.

Rechtsgrund für das Tracking durch Google Analytics ist das überwiegende Interesse gem.  Art  6 Abs.1 Satz 1 f DSGVO: Die Verbesserung der Funktionalität unserer Website, insbesondere über Nutzungsstatistiken und eventuell Einspielung passender Werbung.

7. Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unseren Verband hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

a) Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plug- ins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

b) Twitter

Auf unseren Internetseiten sind Plug-ins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plug-ins (Tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über Rweet-Buttons finden Sie hier.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „Tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Verbandssitzes wenden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@bdp-verband.de

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.bdp-verband.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen