Das Berufsinformationsfestival Be-in 2025
Das digitale Berufsinformationsfestival (Be-in) fand in diesem Jahr vom 21.03. - 29.03.2025 statt. Auch in diesem Jahr durften die Studierenden im BDP die Landesgruppe Baden Württemberg bei der Planung sowie der Umsetzung unterstützen.
Das Be-in 2025 ist eine digitale Informations-Veranstaltung, welche sich über 9 Tage mit dem Thema "Was mache ich nach meinem Psychologie-Studium und wie kann ich mich am Besten darauf vorbereiten?" auseinandersetzt. Das Online-Format ermöglicht es den Teilnehmenden, so flexibel zu sein wie möglich.
Das diesjährige Online-Format ermöglichte es den Teilnehmenden über 50 Berufsfelder vorgestellt von über 50 Expert*innen kennenzulernen. Dabei gab es über 35 Live-Webinare, über 45 Berufsfelder-Chats und über 40 Live-Events. Inklusive der Aufzeichnungen einiger Webinare entstanden über 60 Videos zum nachschauen. Für jeden waren spannende Informationen und Events dabei, egal ob Studieninteressierte, Bachelor oder Master Studierende. Die Expert*innen berichteten über ihr Arbeitsfeld, gibgen auf zahlreiche Fragen ein und haben Tipps und Tricks mitgegeben. Darüber hinaus wurden auch andere Themen wie z.B. KI-Tools oder wissanschaftsbasiertes Lernen behandelt.
Mit über 2200 Teilnehmenden hat das Be-in einen neuen Rekord aufgestellt. Wie jedes Jahr bot das Be-in seinen Teilnehmenden auch in diesem Jahr eine großartige Möglichkeit für Begegnungen und Vernetzung. Das Networking zeigt sich z.B. in den 52 neu gegründeten WhatsApp Gruppen zeigt, sowie der großen LinkedIn Gruppe. Es wurde sogar eine Band gegründet und zahlreiche Stunden in gemeinsamen Phasen der Produktivität auf Zoom verbracht.
Bereits vor dem Beginn des Be-ins gab es 5 Appetizer zu unterschiedlichen Themen. Die Teilnehmenden dürfen sich aber noch auf weitere Events zu den Themen Marktforschung, Wie gestalte ich meine Berufstätigkeit, Marketing am Beginn der Selbstständigkeit, Verfahrensvielfalt und einen Workshop zum Thema von der Theorie zur Praxis, freuen.
Das Be-in hat den Teilnehmenden erneut Motivation, Inspiration, Perspektiven und Selbstbewusstsein im Dasein als Psycholog*in bzw. Studierende gegeben.
Daher ein herzlichstes Dankeschön an die Expert*innen, den Organisator*innen und allen Teilnehmenden, die dieses tolle Festival ermöglichten. <3