Mitgliederversammlung der Landesgruppe Bremen im BDP

Nachdem es zurzeit keinen Vorstand der Landesgruppe Bremen gibt, ist der Verbandsvorstand Ansprechpartner der BDP-Mitglieder, und die Präsidentin lädt herzlich zur MV ein. Es tut sich viel im Verband, wozu sie informieren und Anregungen der Kolleg*innen einholen möchte. Wir wissen, dass der Austausch und die Mitwirkung an der Politik des BDP unseren Mitgliedern wichtig ist. Zu diesem Mitgestalten sind alle Landesgruppen-Mitglieder herzlich eingeladen. 
Was steht auf der Tagesordnung?

Neben dem schon erwähnten Austausch über die Politik, die aktuellen Themen und Projekte des BDP soll über die Landesgruppe Bremen und die regionale und fachliche Vernetzung gesprochen werden. 

Seit mehreren Jahren kann im Ehrenamt beobachtet werden, dass Menschen an einem Engagement für den Berufsstand interessiert sind und auch bereit, in Projekten mitzuwirken. Die Übernahme von Wahlämtern hingegen wird als wenig attraktiv erlebt. Was schade ist, da die Mitglieder vor allem über Landesgruppen erreichbar sind. Vor diesem Hintergrund soll die Gründung einer neuen Landesgruppe gemeinsam mit der Landesgruppe Niedersachsen besprochen werden. Die Landesgruppe Niedersachsen hat darauf große Lust und auf einer Mitgliederversammlung diese Bereitschaft mit einem Beschluss besiegelt.

Wie sieht es in Bremen aus? Dazu wird es einen Tagesordnungspunkt geben, um eine Fusion mit der Landesgruppe Niedersachsen zum Jahresende zu diskutieren und darüber abzustimmen. Pro Forma soll zuvor versurcht werden, einen Vorstand zu wählen.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Vernetzung. Hierzu gibt es Wünsche aus der Mitgliedschaft, Kolleg*innen in Bremen kennenzulernen. Vorgesehen ist ein Austausch, welche Wünsche und Ideen es bezüglich eines Treffens in Präsenz gibt.

Gerahmt werden diese Themen durch die üblichen Formalia. 

Der Tagesordnungsvorschlag:

  1.  Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2.  Festlegung der Tagesordnung
  3.  Bericht aus dem Verband; Austausch
  4.  Ihre Themen; Erörterung
  5.  Bericht aus der Landesgruppe; Austausch
  6.  Bericht zum Thema Finanzen; Austausch
  7.  Wahl eines Landesgruppenvorstands mit den Funktionen Vorsitz, stellvertretender Vorsitz, Kassenwart*in, eventuell Beisitzende
  8.  Fusion mit der Landesgruppe Niedersachsen / Diskussion, Beschluss
  9.  Vernetzung: fachlich, regional; Diskussion
  10.  Abschluss

Anmeldungen werden bis zum 27. April 2025 via Online-Formular erbeten. Nutzen Sie dafür diesen Link: https://formulare.bdp-verband.de/form-82353/anmeldung-mitgliederversammlung-der-lg-bremen 

Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie gerne schon vor dem 29.4. auf Thordis Bethlehem zu (t.bethlehem@bdp-verband.de). 

Herzlichen Dank.
 

Zur Übersicht
Datum
Dienstag, 29.04.2025
Uhrzeit
Beginn: 19:00
Ende: 20:30
Kontakt
Thordis Bethlehem
t.bethlehem@bdp-verband.de
Anmeldung
via Online-Formular
iCalendar
Termin exportieren
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen