Neurowissenschaftlich basiertes Coaching – Kommunikation mit un- und vorbewussten Arealen des Gehirns
eine Veranstaltung der Deutschen Psychologen Akademie
Referentin: Professorin Dr. Elke Berninger-Schäfer
Verhaltensentscheidungen werden aus unbewussten Gehirnarealen heraus gesteuert. Somit ist es sowohl für Coachs als auch in Psychotherapie, Beratung und Supervision wesentlich, psychologische und neurobiologische Erkenntnisse zu kennen und nutzbringend bei der Steuerung des Coachingprozesses und der Auswahl geeigneter Interventionsmethoden anzuwenden.
Im Coaching geht es darum, Fragestellungen der Coachees zu klären und Lösungen zu Problemzuständen zu finden. Hierfür ist ergebnisorientierte Selbstreflexion hilfreich, aber nicht ausreichend. Coaching hat den Anspruch, einen umsetzbaren Transfer der erarbeiteten Inhalte in den beruflichen und persönlichen Alltag der Coachees zu ermöglichen. Lösungsmaßnahmen zur Erreichung definierter Ziele sollen sich in konkretem Verhalten zeigen. Um Problemzustände in Lösungszustände zu transformieren, ist die Kommunikation mit un- und vorbewussten Arealen des Gehirns unerlässlich. Dies kann über Imagination, Visualisierung und Körper-Feedback erfolgen. Hierfür stehen vielfältige methodische Vorgehensweisen zur Verfügung, die im Präsenz- und Online-Format umgesetzt werden können: z. B. Tranceübungen, Visualisierungstechniken, kreative Methoden.
- Datum
- Donnerstag, 03.04.2025
- Uhrzeit
-
Beginn: 09:00
Ende: 17:00
- Anmeldung
- Infos und Anmeldung
- iCalendar
- Termin exportieren