Insight Into: Digitale Beratung am Beispiel von Krisenchat

Referentin: Juliane Pougin

Am 22.04.2025 von 19:00 - 20:30 habt ihr die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die Arbeit von Krisenchat zu erhalten. Krisenchat ist eine kostenlose und vertrauliche Chatberatung für junge Menschen bis 25 Jahren mit Sorgen und Problemen. 

Digitale Beratungsmöglichkeiten bieten eine niedrigschwellige und anonyme Möglichkeit, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Krisenchat diese Unterstützung organisiert und welche Vor- und Nachteile die Chatberatung im Vergleich zu klassischen Beratungsformaten mit sich bringt. Welche typischen Anfragen gibt es, und wie werden Verweisberatungen gehandhabt? Wo liegen die Grenzen der digitalen Beratung – zum Beispiel in Bezug auf räumliche, zeitliche oder thematische Einschränkungen?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Blick in die Zukunft: Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz in der digitalen Beratung spielen? Welche Chancen und Herausforderungen sind mit der Weiterentwicklung dieser Technologien verbunden?

Die Speakerin Juliane Pougin ist Juristin und Psychologin sowie Fachbereichsleiterin der PsychoSozialen Beratung bei Krisenchat für Deutschland und die Ukraine. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung als InSoFa (Kinderschutzfachkraft), Verfahrensbeiständin und zertifizierte Gutachterin im Familienrecht (insbesondere zu Themen wie Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie Kindeswohlgefährdung) bringt sie wertvolle Expertise mit. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte an der Hochschule Koblenz im Bereich Sozialarbeit tätig.

Ihr wollt mehr über digitale Beratungsangebote und Krisenchat erfahren? Dann freuen wir uns auf eure aktive Teilnahme und spannende Diskussionen! Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitglieder des BDP-S als auch an Nicht-Mitglieder und findet über die Plattform Edudip statt. 

Wir freuen uns auf euch!
Euer BDP-S
 

Zur Übersicht
Datum
Dienstag, 22.04.2025
Uhrzeit
Beginn: 19:00
Ende: 20:30
Kontakt
Studierende im BDP (BDP-S)
veranstaltungen@bdp-s.de
Anmeldung
edudip
iCalendar
Termin exportieren
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen