Themenabend Sektion Wirtschaftspsychologie "Sexuelle und geschlechtliche Identität im Kontext von LGBTIQ*-Feindlichkeit"

Referentin: Dr. Claudia Krell 

Im heutigen Input wird Claudia Krell Grundlagen und Begriffe aus dem Bereich sexuelle und geschlechtliche Identität vorstellen und erklären, Diskriminierungsformen und -erfahrungen näher beleuchten, die sich aktuell verändernden Bedingungen für queere Menschen beschreiben und anknüpfend an die deutlich steigenden Zahlen gemeldeter Übergriffe auf LGBTIQ* Personen ein Kooperationsprojekt der KGL, dem Polizeipräsidium München sowie der Fachstelle Strong! vorstellen. 


Zur Referentin:

Dr. Claudia Krell (Dipl. Psych.) ist Mitarbeiterin in der Koordinierungsstelle zur Gleichstellungsstelle von LGBTIQ* (KGL) bei der Landeshauptstadt München. Nachdem sie 13 Jahre am Deutschen Jugendinstitut als wissenschaftliche Referentin gearbeitet und dort eine Reihe von Studien u.a. zu den Lebenssituationen von queeren Jugendlichen durchgeführt hat, war sie vier Jahre lang bei der Lesbenberatungsstelle LeTRa tätig, wo sie ein bayernweites Fortbildungsprojekt zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt aufgebaut hat. Bei der KGL liegen ihre Arbeitsschwerpunkte aktuell vor allem im Bereich queere Jugend, (Fort)Bildung, lesbische Frauen sowie LGBTIQ* Feindlichkeit.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. 
Link zum virtuellen Konferenzraum

Zur Übersicht
Datum
Dienstag, 20.05.2025
Uhrzeit
Beginn: 19:00
Ende: 21:00
Kontakt
Alexander Häfner
alexander.haefner@wuerth-industrie.com
Anmeldung
Big-Blue-Button-Link
Kostenlose Veranstaltung
ja
iCalendar
Termin exportieren
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen