Online-Workshop: "Überblick Klimakommunikation", Vortrag und Austausch

Klimaschutz braucht Psychologie!

Das Aufzeigen der Folgen und rationale Argumente reichen oft nicht aus, um Menschen für den Klimaschutz zu gewinnen. Psychologische Hemmnisse und strukturelle Hürden können Menschen davon abhalten, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen. Durch das Verständnis dieser Mechanismen können Kommunikationsprinzipien abgeleitet werden, um Menschen zu bewegen, sich mehr am sozialökologischen Transformationsprozess zu beteiligen. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die sich für den Klimaschutz engagieren möchten oder bereits aktiv sind. Erfahren Sie mehr darüber, wie Psychologie und hilfreiche Kommunikation einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten kann!

Referentin: 
Dipl.-Psych. Constance Nennewitz
(Psychologists/Psychotherapists for Future e.V.; www.klimapsychologie-coaching.de

Anmeldung via edudip

Es werden Fortbildungspunkte für approbierte Kolleg*innen vergeben.

Zur Übersicht
Datum
Mittwoch, 24.09.2025
Uhrzeit
Beginn: 19:00
Ende: 21:30
Kontakt
Susanne Berwanger
s.berwanger@bdp-verband.de
Anmeldung
via edudip
Kostenlose Veranstaltung
ja
iCalendar
Termin exportieren
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen