Demokratie im BDP – Ihre Chance zur Mitgestaltung!
Delegiertenkonferenz des BDP

Die Delegiertenkonferenz (DK) ist das zentrale Entscheidungsorgan des BDP. Hier werden Beschlüsse gefasst, der Haushalt verabschiedet und der Verbandsvorstand sowie weitere Gremien gewählt. Die DK tagt zweimal jährlich und setzt die Leitlinien für die Verbandsarbeit. Delegierte aus Sektionen und Landesgruppen bringen ihre Ideen ein und gestalten aktiv mit.

macbook-pro-business-center-wooden-wall_dk.png

Es begrüßt Sie der Vorstand der Delegiertenkonferenz:

Michael Ziegelmayer
Vorsitzender der Delegiertenkonferenz

Nadine Ketterer
stellvertretende Vorsitzende der Delegiertenkonferenz

Gunter Nittel
stellvertretender Vorsitzender der Delegiertenkonferenz

Willkommen auf der Seite der Delegiertenkonferenz des BDP. Wir als DK-Vorstand freuen uns sehr, Sie/Euch hier anzutreffen. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen/Euch die Delegiertenkonferenz und deren Aufgaben näherbringen und laden herzlich zur Mitgestaltung ein – denn unser Verband lebt vor allem von Ihnen/Euch, unseren Mitgliedern!


Hier wird argumentiert, diskutiert, gewählt und gestaltet!

Delegierte bringen Anträge ein, verteidigen und diskutieren ihre Positionen dazu, können direkt mitbestimmen und gestalten somit die Politik des BDP. Sie leiten als gewählte Mitglieder ihrer Untergliederungen die Anliegen aus der Mitgliederperspektive direkt in das höchste Gremium des Verbands weiter. Nach Genehmigung durch die Antragskommission werden die Anträge vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. Außerdem wählt die Delegiertenkonferenz ihren Vorstand und Mitglieder ihrer Ausschüsse. Sie nimmt die Berichte verschiedener Gremien entgegen und diskutiert diese.

Auf der DK finden Ehrungen statt und wichtige Themen werden, nach engagierter Arbeit in Kleingruppen, weiterentwickelt.  Alle drei Jahre wird in diesem Gremium der Verbandsvorstand gewählt, welcher im Wesentlichen die Interessen der Delegiertenkonferenz und somit des Verbands vertritt. Somit setzt die Delegiertenkonferenz die wesentlichen Akzente für die allgemeine Ausrichtung des BDP.

Die Aufgaben von Delegierten

Die rund 85 Delegierten des BDP erhalten sechs Wochen vor einer DK alle Anträge zur Prüfung. In Untergliederungen oder offenen Diskussionsrunden können sie sich mit anderen austauschen und Anträge überarbeiten. Vorab gibt es Einführungsabende zu allen formalen Fragen einer Delegiertenkonferenz und zur Vorbereitung auf die Sitzung.

Die DK findet zweimal im Jahr statt, meistens digital. Auch informelle Begegnungen sind Teil des Programms und erleichtern den Einstieg ins Amt und den Austausch mit den Kolleg*innen.

Ablauf einer Delegiertenkonferenz

Von Samstag bis Sonntag werden Anträge diskutiert und beschlossen. Antragsteller*innen erläutern ihr Anliegen, bevor Redebeiträge gesammelt werden und abgestimmt wird. Falls nötig, können Redezeiten begrenzt oder Abstimmungen beschleunigt werden.

Die DK bietet umfassende Einblicke in den Verband, fördert Netzwerke und erweitert den eigenen Horizont.

Teilnahme für Mitglieder auch als Gast möglich

Die Delegiertenkonferenz ist verbandsöffentlich – das heißt, dass über die DK im Nachgang informiert wird und dass Mitglieder auch ohne Amt, nämlich als Gast, teilnehmen können. Sie können der Diskussion folgen und auch in vielen Fällen ein Rederecht ausüben.

Eine Teilnahme als Gast ist kostenfrei und in der Regel per digitaler Zuschaltung unkompliziert möglich. Die Gastteilnahme ist eine echte Möglichkeit, sich einen Eindruck der aktuell relevanten Themen zu verschaffen und Demokratie im Verband live mitzuerleben. Vielleicht macht ein „Schnuppern“ von DK-Luft ja Lust auf mehr!

Bei Interesse und allen Fragen zur Delegiertenkonferenz wenden Sie sich gerne direkt an den DK-Vorstand!

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen