BDP zeichnet Aufruf der Psychologists / Psychotherapists for Future „Es ist höchste Zeit: Gemeinsam für uns und unseren Planeten“
News
Mit einem Aufruf haben die Psychologists / Psychotherapists for Future (Psy4F) im Januar 2025 erneut auf die globale Klimakrise aufmerksam gemacht. Verbunden mit dem Hinweis, dass der Klimawandel „uns alle betrifft und gefährdet“, ist der Appell, dass wir Menschen als Verursacher der Klimakatastrophe dieser durch unser Handeln begegnen und damit uns sowie auch alle anderen Lebewesen schützen können.
Psy4F beobachtet im Zusammenhang mit den Folgen des Klimawandels eine zunehmende Belastung einzelner Menschen und ganzer Gesellschaften und richtet diesen Aufruf mit steigender Dringlichkeit an „Politiker*innen, Unternehmen, Medien sowie alle diejenigen, die bereit sind, etwas zu ändern“. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) unterzeichnet diesen Aufruf und schließt sich dem Appell an.
Der Verband teilt vor allem auch die Dringlichkeit in Bezug auf die im Aufruf formulierte Handlungsnotwendigkeit. Wir alle müssen die Tatsachen des Klimawandels als Realität anerkennen, eine Resilienz im Umgang damit und eine Veränderungsbereitschaft entwickeln. Hier sind Entscheidungsträger*innen gefragt, auf politischer und gesellschaftlicher Ebene Unterstützungsangebote zu entwickeln und niedrigschwellig zu implementieren, die aufklären und Unsicherheiten, Ängste und Resistenzen abbauen.
Für ein stabiles Klima und gesunde Ökosysteme – als Grundlage für unser aller Leben – braucht es jetzt ein gemeinsames und mutiges Handeln auf allen Ebenen. Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, Unternehmen wie Einzelpersonen und viele weitere Akteure der Gesellschaft – wir alle können nur gemeinsam eine positive und lebenswerte Zukunft gestalten, denn Psy4F formuliert es klar und deutlich: „Die Zukunft liegt in unser aller Händen.“
Hier geht es zu weiteren Informationen.