Gesundheitspsychologie: für Gesundheit mit Psychologie

Menschen, Gemeinschaften und Organisationen wollen bewusst gesund leben, Wohlbefinden erleben, gesunde soziale Beziehungen gestalten und zu gesundem Gemeinschaftsleben aktiv beitragen, auch indem sie 'Not wenden' und Belastungen bewältigen.
Gesundheitspsychologie bietet dazu als wissenschaftliches Fachgebiet der Psychologie Erkenntnisse über psychische Prozesse, mit denen Menschen gesund leben, Belastungen bewältigen bzw. mildern und Krankheiten vorbeugen bzw. mildern können.
Gesundheitsförderung durch Gesundheitspsychologie - Grundlagen und Übersicht. Maximilian Rieländer 2024 (PDF-Datei)
Gesundheitspsychologie
mit Psychologie
1. Zur Selbsthilfe von Menschen
2. Für professionelle Aufgaben
Studium für Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie wird in Bachelor- und Masterstudiengängen der Psychologie an Universitäten und Hochschulen angeboten.
Gesundheitspsychologie fragt nach biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren für Gesundheit und Krankheit.
Ein Rahmencurriculum der Fachgruppe Gesundheitspsychologie (von 2014) dient als Vorschlag zu Struktur, Inhalt und Umfang des Studiums der Gesundheitspsychologie in Bachelor- und Masterstudiengängen für Psychologie an deutschsprachigen Universitäten.
Die Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) vertritt Gesundheitspsychologie als wissenschaftliche Disziplin in der Forschung und Lehre.